Neubau Early Childhood Centre Leipzig
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/05/1106-early_childhood_center_leipzig02-1600x1067.jpg)
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/05/1106-early_childhood_center_leipzig10-1600x1067.jpg)
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/05/1106-early_childhood_center_leipzig11-1600x1067.jpg)
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/05/1106-early_childhood_center_leipzig09-1600x1067.jpg)
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/05/1106-early_childhood_center_leipzig05-1600x1067.jpg)
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/05/1106-early_childhood_center_leipzig04-1600x1067.jpg)
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/05/1106-early_childhood_center_leipzig03-1600x1067.jpg)
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/05/1106-early_childhood_center_leipzig01-1600x1067.jpg)
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/05/1106-early_childhood_center_leipzig08-1600x1067.jpg)
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/05/1106-early_childhood_center_leipzig07-1600x1067.jpg)
![](https://www.wbarchitekten.de/wp-content/uploads/2019/07/1106_early-childhood-center-1600x1067.jpg)
Neubau Early Childhood Centre Leipzig
Wettbewerb 11/2011 – 1. Platz
- Auslober
- Leipzig International School
Städtebau
Der Entwurf zielt auf einen selbstbewussten Baukörper ab, der sich inmitten seines Umfeldes als stadtraumbildender Baustein einfügt sowie den Standort aufwertet und bereichert.
Unterschiedliche Baufluchten, Geschoßhöhen und Maßstäbe der Nachbargebäude werden in dem Bau aufgenommen, sodass der entstehende Baukörper sich harmonisch in seine Umgebung einpasst und zwischen den Nachbargebäuden vermittelt.
Das Gebäude schließt den Blockrand durchgehend dreigeschossig. Die beiden Obergeschosse legen sich L-förmig um eine Dachterrasse, die zum Blockinneren ausrichtet ist und auf das Gebäude der „Garage“ als Negativraum reagiert. Die Abstandsflächen können somit innerhalb eines dichten, baulichen Gefüges eingehalten werden.
Es entstehen räumlich gefasste Freiflächen, die ein hohes Maß an Aufenthaltsqualität versprechen.
Grundrisskonzeption
Im Gebäudeentwurf werden insbesondere folgende Prämissen umgesetzt:
Erfüllung des gesamten Programms innerhalb eines klaren und kompakten Gebäudekörpers mit optimiertem Hüllflächenanteil für Wirtschaftlichkeit in Bau- und Unterhaltungskosten- Optimiertes Erschließungssystem mit minimierten Verkehrsflächen für kurze Wege und mit Aufenthaltsqualitäten für Veranstaltungen und informelle Begegnungen
- Krippe, Allgemeinfläche im Erdgeschoß
- Kindergarten im Obergeschoß
- Zusatzflächen für sonstige Nutzungen im 2. Obergeschoß
- Personalbereiche und dienende Funktionen für Krippe und -Kindergarten jeweils auf den Etagen
- Sämtliche Nutzungsbereiche können unabhängig voneinander über ein gemeinsames und großzügiges Treppenhaus erschlossen werden.
- Ost-West-Ausrichtung der Hauptaufenthaltsräume mit vorgelagerten Freiflächen/ Terrassen und Sonnenschutz.