Projektname, Stadt-Stadtteil

Nördlicher Saalplatz Bernburg (Saale)

Wettbewerb

Auslober
Stadt Bernburg (Salle)
Leistung
Wettbewerbsbeitrag 06/2025 in Zusammenarbeit mit Kirchner architekten

Aufgabenstellung

 Aufgabenstellung ist die bauliche Wiederherstellung der nördlichen Platzkanten des historischen Saalplatzes in Bernburg mit Gastronomie und Unterkunftsmöglichkeiten am unmittelbar flankierenden Saale-Radwanderweg unter kommunaler Trägerschaft.
Der Bebauungsplan sieht vor, dass die historischen Platzkanten wiederhergestellt werden. Ein bestehendes, im privaten Eigentum befindliches Gebäude mit Anbindung an die Uferkante wäre zu integrieren. Das anhaltend erfolglos bewirtschaftete Gebäude behindert eine großzügige Aufwertung der Platzrandbebauung.

In der städtebaulichen Adressbildung zum Saaleufer liegt das zentrale städtebauliche Potential des Saalplatzes.

Die Besetzung der Uferkante mit einer öffentlichen Nutzung unter kommunaler Federführung wird als unverzichtbar betrachtet.

Städtebauliches Konzept

Die Ausrichtung des Platzes zur Saale und dessen bauliche Einfassung werden neu definiert. Das bestehende Gebäude erfährt eine Inwertsetzung als freigestelltes Gebäude im Sinne eines Solitärs auf dem Stadtplatz. Diese Aufwertung bildet den Impuls  zur Entwicklung des Objekts vom „Sorgenkind“ zum „Platzhirsch“ und ermöglicht eineTransformation zum Stadtbaustein als Pavillon auf dem Platz.

Das Konzept stellt die Umsetzung einer progressiven Neuinterpretation des Saalplatzes dar.

Die Umsetzung der vorgenannten, städtebaulichen Ziele  (Uferbebauung, Adressbildung, Stadtraumbildung) kann mit einem geringen Bauvolumen und einer flächensparenden Integration der Garagenebene in die Gebäudegrundfläche erfolgen.

Das im Bestand verbleibende Gebäude wird nicht als Hindernis einer städtebaulich nachhaltigen Entwicklung begriffen, sondern als Rohdiamant, der geschliffen werden will.